Kurzbaubeschrieb

Die Bauherrschaft bietet dem Eigentümer kompromisslos hohe Wohnqualität im Minergie-P-Standard. Auf den Schallschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien wird besonders geachtet. Es werden nur bewährte, hochwertige Materialien und Konstruktionen eingesetzt.

Baumeisterarbeiten

  • Bodenplatten und erdberührte Wände in Stahlbeton mit den erforderlichen Wärmedämmungen
  • Kellerzwischenwände in Kalksandstein oder Beton
  • Sämtliche Decken in Stahlbeton
  • Fassadenmauerwerk in Backstein oder Beton
  • Innenwände in Backstein oder Beton

Sanitärinstallationen, Enthärtungsanlage, Waschen / Trocknen

  • Warmwasseraufbereitung mit zentralem Brauchwasserspeicher,
    separate Wärmemessung pro Wohnung
  • Budgetpreis zur individuellen Auswahl von hochwertigen und exklusiven Apparaten, Armaturen und Garnituren
  • Zentrale Enthärtungsanlage für das Brauchwasser bei allen Wohnungen
  • Jede Wohnung mit eigener Waschmaschine und Wärmepumpen-Tumbler im Hauswirtschafts- oder Installationsraum

Fenster

  • Fenster und Panoramaverglasungen im Minergie-P-Standard mit grossen Hebe-Schiebe-Türen aus Holz/Metall, pulverbeschichtet und einbrennlackiert, 3-fach Wärmeschutz-Isolierglas, U-Wert 0,5 W/m2K

Kücheneinrichtungen

  • Einbauküche mit fugenlosen Hochglanzfronten aus Kunstharz und Natursteinabdeckung
  • LED-Beleuchtung unter Hängeschränken
  • Hochwertige Geräte, Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug (Umluft), Backofen, Dampfgarer, Einbaukühlschrank mit Tiefkühlfach und Geschirrspüler
  • Budgetpreis zur individuellen Auswahl inkl. Elektrogeräte

Verputzte Aussenwärmedämmung

  • Aussenwärmedämmung im Minergie-P-Standard, Grund- und Deckputz mineralisch gebunden, Oberfläche als Vollabrieb gestrichen

Innere  Verputzarbeiten

  • Wände mit Grundputz und Vollabrieb 1,5 mm sowie Decken mit Gipsglattstrich als Weissputz in allen ausgebauten Räumen

Sonnen- und Wetterschutz

  • Leichtmetall-Lamellenstoren mit Moto­rantrieben bei allen Fenstern in den Wohnungen
  • Sonnenmarkisen bei Terrassen, elektrisch bedienbar

Liftanlagen

  • Personenlift für 8 Personen, rollstuhl­gängig, LED-Deckenbeleuchtung,  4 Haltestellen

Metallbauarbeiten

  • Aussengeländer aus geschweissten Stahlprofilen, feuerverzinkt und einbrennlackiert
  • Zentrale Briefkastenanlage mit Gegensprechanlage und Kamera

Elektroinstallationen

  • Grosszügige Starkstrominstallation bestehend aus Schalter, Steckdosen und Lampenanschlüssen in allen Räumen
  • Beleuchtung in Kellerräumen und in der Einstellhalle mit LED-Rohrleuchten. In den Wohnungen mit LED-Spots im Entrée, in der Küche und auf dem Balkon oder der Terrasse (18 Stück pro Wohnung und Attika, WHG 7 mit 9 Stück)
  • FI-Schutzschalter
  • Radio-Fernseh-Empfangsanlage (Kabel-TV), je 1 Radio- und Fernsehanschluss im Wohnen/Essen und Zimmer 1, einzeln von der Unterverteilung in die Räume geführt, als Vorbereitung Multimedia
  • Telefon-Anlage mit je einem ausgebauten Anschluss im Wohnen/Essen und Zimmer 1, in Multimedia-Dosen integriert, IP-Installation
  • Aussensteckdosen an Hauswand bei den Wohnungen, (je 1 Stück pro Wohnung, Attika mit 2 Stück)
  • Leerrohr einzeln von der Unterverteilung in die Einstellhalle geführt (je 1 Zuleitung pro Wohnung zu den Parkplätzen).

Schreinerarbeiten

  • Innentüren in allen Wohnungen mit Metallzargen, Türblatt kunstharzbelegt oder fertig lackiert
  • Garderobe und Einbauschränke im Entrée
  • Vorhangschienen aus Aluminium direkt in Decke eingelassen, je 1 Schiene in den Nasszellen und in den Wohn- und Schlafräumen

Unterlagsböden

  • Schwimmende Anhydrit-Unterlagsböden in allen beheizten Räumen
  • Zementüberzüge auf Betonböden in den Installations- und Kellerräumen, im Technikund Veloraum sowie Hartbetonbeläge in der Einstellhalle und Doppelgarage

Boden- und Wandbeläge

  • Keramische Bodenplatten oder Parkettbodenbeläge, jeweils in den Nasszellen, Entrée, Küche, HWR, Wohnen/Essen und in den Schlafzimmern
  • Keramische Wandplatten in allen Nasszellen bis Decke

Heizungsintallationen

  • Zentrale Wärmepumpe, System Sole-Wasser mit Erdsondenbohrung, Übergabestation mit Wärmespeicher im Technikraum für Heizung und Warmwasser
  • Bodenheizung in allen beheizten Räumen, separate Wärmemessung pro Wohnung

Umgebung
(gemäss Konzept Landschaftsarchitekt)

  • Grundbepflanzung der gesamten Anlage mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Jungpflanzen
  • Aussen- und Gehwegbeleuchtung
  • Stützmauern in der Umgebung
  • Zufahrten und Garageneinfahrt mit Asphaltbelag
  • Erschliessungswege, Terrassen und Sitzplätze mit Pflastersteinen und Gartenplatten

Heizungsintallationen

  • Zentrale Wärmepumpe, System Sole-Wasser mit Erdsondenbohrung, Übergabestation mit Wärmespeicher im Technikraum für Heizung und Warmwasser
  • Bodenheizung in allen beheizten Räumen, separate Wärmemessung pro Wohnung

Umgebung
(gemäss Konzept Landschaftsarchitekt)

  • Grundbepflanzung der gesamten Anlage mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Jungpflanzen
  • Aussen- und Gehwegbeleuchtung
  • Stützmauern in der Umgebung
  • Zufahrten und Garageneinfahrt mit Asphaltbelag
  • Erschliessungswege, Terrassen und Sitzplätze mit Pflastersteinen und Gartenplatten

Kühlung

  • Passive Raumkühlung ab Sole-Wasser Wärmepumpe

Cheminée

  • Cheminéeanlage im Wohnen/Essen in der Attika, Feuerraum mit Glasscheibe, im MINERGIE-P Standard

Solaranlage

  • Moderne Solaranlage zur Stromgewinnung für den Eigenverbrauch bestehend aus hochwertigen PV-Modulen auf dem Flachdach über dem Attikageschoss montiert

Lüftungsanlage

  • Jede Wohnung mit eigener Komfortlüftung inkl. Enthalpietauscher für Feuchte- und Wärmerückgewinnung im Minergie-P-Standard

Allgemeines

  • Die Darstellungen im Verkaufsprospekt erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich. Detailausführungen und Farben sind stark vereinfacht dargestellt. Die verbindlichen Definitionen werden im Kaufvertrag, in einem separaten Baubeschrieb so wie in den Vertragsplänen festgehalten
  • Individuelle Ausbauwünsche werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten berücksichtigt. Die Mehraufwendungen gehen zu Lasten der Käufer
  • Ausführungsbedingte Änderungen bleiben vorbehalten
  • Bodenplatten und erdberührte Wände in Stahlbeton mit den erforderlichen Wärmedämmungen
  • Kellerzwischenwände in Kalksandstein oder Beton
  • Sämtliche Decken in Stahlbeton
  • Fassadenmauerwerk in Backstein oder Beton
  • Innenwände in Backstein oder Beton

Fenster

  • Fenster und Panoramaverglasungen im MINERGIE-P-Standard mit grossen Hebe-Schiebe-Türen aus Holz / Metall, pulverbeschichtet und einbrennlackiert, 3-fach Wärmeschutz- Isolierglas, U-Wert 0.5 W/m2 K

Eingangstüren, Schliessanlage

  • Eingangstüren zu den Wohnungen aus Aluminium mit seitlicher Festverglasung, pulverbeschichtet und einbrennlackiert,
    Sicherheitseinsteckschloss mit Dreipunktverriegelung
  • Registrierte Schliessanlage mit Sicherheitszylindern und Schlüsseln

Spengler- und Flachdacharbeiten

  • Spenglerarbeiten in Kupfer-Titan-Zink-Blech und Chromstahl
  • Dampfsperre aus bituminösen Dicht­ungsbahnen, Dachhaut aus Polymerbitumen-Dichtungsbahnen mit Schutzvlies und Sicker- /Kiesschutzschicht für Gartenplatten, extensive Dachbegrünung oder Kiesgärten
  • Wärmedämmung auf Terrassen im Minergie-P-Standard aus Polyurethanplatten

Verputzte Aussenwärmedämmung

  • Aussenwärmedämmung im Minergie-P-Standard, Grund- und Deckputz mineralisch gebunden, Oberfläche als Vollabrieb gestrichen

Sonnen- und Wetterschutz

  • Leichtmetall-Lamellenstoren mit Moto­rantrieben bei allen Fenstern in den Wohnungen
  • Sonnenmarkisen bei Terrassen, elektrisch bedienbar

Elektroinstallationen

  • Grosszügige Starkstrominstallation bestehend aus Schalter, Steckdosen und Lampenanschlüssen in allen Räumen
  • Beleuchtung in Kellerräumen und in der Einstellhalle mit LED-Rohrleuchten. In den Wohnungen mit LED-Spots im Entrée, in der Küche und auf dem Balkon oder der Terrasse (18 Stück pro Wohnung und Attika, WHG 7 mit 9 Stück)
  • FI-Schutzschalter
  • Radio-Fernseh-Empfangsanlage (Kabel-TV), je 1 Radio- und Fernsehanschluss im Wohnen/Essen und Zimmer 1, einzeln von der Unterverteilung in die Räume geführt, als Vorbereitung Multimedia.
  • Telefon-Anlage mit je einem ausgebauten Anschluss im Wohnen/Essen und Zimmer 1, in Multimedia-Dosen integriert, IP-Installation
  • Aussensteckdosen an Hauswand bei den Wohnungen, (je 1 Stück pro Wohnung, Attika mit 2 Stück)
  • Leerrohr einzeln von der Unterverteilung in die Einstellhalle geführt (je 1 Zuleitung pro Wohnung zu den Parkplätzen).

Heizungsintallationen

  • Zentrale Wärmepumpe, System Sole-Wasser mit Erdsondenbohrung, Übergabestation mit Wärmespeicher im Technikraum für Heizung und Warmwasser
  • Bodenheizung in allen beheizten Räumen, separate Wärmemessung pro Wohnung

Kühlung

  • Passive Raumkühlung ab Sole-Wasser Wärmepumpe

Solaranlage

  • Moderne Solaranlage zur Stromgewinnung für den Eigenverbrauch bestehend aus hochwertigen PV-Modulen auf dem Flachdach über dem Attikageschoss montiert

Lüftungsanlage

  • Jede Wohnung mit eigener Komfortlüftung inkl. Enthalpietauscher für Feuchte- und Wärmerückgewinnung im Minergie-P-Standard

Sanitärinstallationen, Enthärtungsanlage, Waschen / Trocknen

  • Warmwasseraufbereitung mit zentralem Brauchwasserspeicher,
    separate Wärmemessung pro Wohnung
  • Budgetpreis zur individuellen Auswahl von hochwertigen und exklusiven Apparaten, Armaturen und Garnituren
  • Zentrale Enthärtungsanlage für das Brauchwasser bei allen Wohnungen
  • Jede Wohnung mit eigener Waschmaschine und Wärmepumpen-Tumbler im Hauswirtschafts- oder Installationsraum

Kücheneinrichtungen

  • Einbauküche mit fugenlosen Hochglanz-fronten aus Kunstharz und Natursteinabdeckung
  • LED-Beleuchtung unter Hängeschränken
  • Hochwertige Geräte, Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug (Umluft), Backofen, Dampfgarer, Einbaukühlschrank mit Tiefkühlfach und Geschirrspüler
  • Budgetpreis zur individuellen Auswahl inkl. Elektrogeräte

Liftanlagen

  • Personenlift für 8 Personen, rollstuhl­gängig, LED-Deckenbeleuchtung,  4 Haltestellen

Innere  Verputzarbeiten

  • Wände mit Grundputz und Vollabrieb 1,5 mm sowie Decken mit Gipsglattstrich als Weissputz in allen ausgebauten Räumen

Metallbauarbeiten

  • Aussengeländer aus geschweissten Stahlprofilen,
    feuerverzinkt und einbrennlackiert
  • Zentrale Briefkastenanlage mit Gegensprechanlage und Kamera

Schreinerarbeiten

  • Innentüren in allen Wohnungen mit Metallzargen, Türblatt kunstharzbelegt oder fertig lackiert
  • Garderobe und Einbauschränke im Entrée
  • Vorhangschienen aus Aluminium direkt in Decke eingelassen, je 1 Schiene in den Nasszellen und in den Wohn- und Schlafräumen

Unterlagsböden

  • Schwimmende Anhydrit-Unterlagsböden in allen beheizten Räumen
  • Zementüberzüge auf Betonböden in den Installations- und Kellerräumen, im Technik- und Veloraumraum sowie Hartbetonbeläge in der Einstellhalle und Doppelgarage.

Boden- und Wandbeläge

  • Keramische Bodenplatten oder Parkettbodenbeläge, jeweils in den Nasszellen, Entrée, Küche, HWR, Wohnen/Essen und in den Schlafzimmern
  • Keramische Wandplatten in allen Nasszellen bis Decke

Umgebung
(gemäss Konzept Landschaftsarchitekt)

  • Grundbepflanzung der gesamten Anlage mit heimischen Bäumen, Sträuchern und Jungpflanzen
  • Aussen- und Gehwegbeleuchtung
  • Stützmauern in der Umgebung
  • Zufahrten und Garageneinfahrt mit Asphaltbelag
  • Erschliessungswege, Terrassen und Sitzplätze mit Pflastersteinen und Gartenplatten

Cheminée

  • Cheminéeanlage im Wohnen/Essen in der Attika, Feuerraum mit Glasscheibe, im MINERGIE-P Standard

Allgemeines

  • Die Darstellungen im Verkaufsprospekt erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind unverbindlich. Detailausführungen und Farben sind stark vereinfacht dargestellt. Die verbindlichen Definitionen werden im Kaufvertrag, in einem separaten Baubeschrieb so wie in den Vertragsplänen festgehalten
  • Individuelle Ausbauwünsche werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten berücksichtigt. Die Mehraufwendungen gehen zu Lasten der Käufer
  • Ausführungsbedingte Änderungen bleiben vorbehalten
Allgemeines